Unser Terrier Dix - Teil 2

Je älter unser kleiner Terrier wurde, desto öfter traten jedoch wieder Verdauungsbeschwerden auf. Und somit begann die Suche erneut. Interessant an unserer Futtersuche war die Tatsache, dass Dix neues Futter zunächst gut vertragen hat und es nach ein paar Wochen wieder zu Verdauungsbeschwerden führte. Auffällig war aber mittlerweile der dauerhafte saure Atem. Außerdem verschlimmerte sich sein Gangbild extrem und dies war trotz fehlender Schmerzen oder Auffälligkeiten wie Arthrosen, Gelenksfüllungen etc. und regelmäßiger Behandlungen nicht veränderbar.

Zunehmend verschlechterte sich nun auch Dix Allgemeinbefinden. Auffällig gerade in der chiropraktischen Behandlung waren die Wirbelfehlstellungen die mit Magen/Darm und Leber assoziiert werden. Diese konnten auch nicht dauerhaft repositioniert werden.

Ein Blutbild bestätigte leider unsere Vorahnung. Trotz Unterstützung der Leber wurden die Werte zunächst schlechter und so wurde ein Ultraschall der Bauchhöhle mit Verdacht auf einen Lebershunt oder einen Tumor durchgeführt. Es konnte jedoch Gott sei Dank nichts gefunden werden.

Bereits zu diesem Zeitpunkt hatten wir das Gefühl, dass die Leber nicht die Ursache von Dix Problemen ist, sondern "nur" die Folge. Zum einen der ständig saure Atem und zum anderen die mittlerweile klare Assoziation von Verdauungsbeschwerden mit fettigen Lebensmitteln. Somit wurde auch gleich noch das Pankreas mit untersucht. Hier gab es jedoch 2 Mal keine besonderen Auffälligkeiten.

Wir starteten also mit Hilfe unseres Tierarztes erneut einen Futterversuch: Dix Speiseplan bestand von diesem Zeitpunkt nur noch aus Reis, Möhren und magerem Hühnerfleisch. Als Leckerchen gabs Rinderlunge und um fehlende Vitamine und Spurenelemente durch die einseitige Ernährung auszugleichen jeden Tag eine Tablette. Außerdem nochmals eine gezielte chiropraktische Behandlung der entsprechenden Wirbel. Und nach 6 Monaten waren die Leberwerte und alle anderen Auffälligkeiten im Blutbild verschwunden.

Was blieb war ein 4 jähriger Terrier, der keine rechte Lust hatte vor die Tür zu gehen, saurer Atem und wiederkehrende Durchfälle. Mit Supplementierung der Vitamine und Spurenelemente war aber eine erste Änderung im Allgemeinbefinden unseres Terriers zu beobachten.